Weitere Leistungen

LOGA-Vplus

LOGA-Vplus

Vertrauen Sie mit Ihrer Personalverrechnung auf die modulare Software LOGA-Vplus Lösung, die speziell für die IBM AS/400 entwickelt wurde!

LOGA®Vplus ist ein ursprünglich von IBM entwickeltes Personalverrechnungsprogramm, das führenden europäischen Unternehmen eingesetzt wird. Die Software wurde von IBM im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung an die P&I AG und in weiterer Folge an unser Partnerunternehmen Infoniqa verkauft.

LOGA®Vplus ist modular aufgebaut und erfüllt nahezu alle Anforderungen bereits aus der Standard-Lösung heraus.

Ihr Vorteil: Es müssen bei der Installation keine bis kaum Adaptionen vorgenommen werden. Damit können Sie mit Ihrer Personalverrechnung rasch durchstarten.

Als Hardwareplattform dient die durch Ihre Stabilität und Leistungsfähigkeit bekannte IBM System i (AS/400) mit Ihrer Datenbank DB2.
Durch die Kombination von beiden Komponenten ist hohe Zuverlässigkeit , Stabilität und somit größte Ausfallsicherheit gegeben.

Natürlich entwickeln wir  auch individuelle Schnittstellen, um die reibungslose Kommunikation mit Ihren internen Systemen zu ermöglichen.

Der Funktionsumfang

Funktionen

  • Jederzeitige Abrechnung auch mehrerer Firmen gleichzeitig möglich
  • Einzelabrechnung für einzelne Dienstnehmer, z.B. wegen Austritt während des Monats, Korrektur nach Gesamtabrechnung
  • Wiederholung: Die Abrechnung kann beliebig oft und für beliebig viele Dienstnehmer wiederholt werden
  • Anzeige der Stammdaten, Monatswerte und Jahreswerte am Bildschirm
  • Freie Gruppierung der Dienstnehmer innerhalb einer Firma nach Arbeiter/Angestellte, Werk, Abteilung, Kostenstelle, Dienstnehmergruppe – Aufrollung möglich
  • Bruttoaufrollung: Nach- und Rückverrechnung von Bezügen und Abzügen auch für Vorjahre mit Neuberechnung abhängiger Durchschnitte
  • Nettoaufrollung: Differenzbildung von gesetzlichen Abgaben oder Beiträgen(Sozialversicherung, Lohnsteuer, DB, DZ, U-Bahn-Steuer etc) für das laufende Kalenderjahr und für Vorjahre
  • Netto-Brutto Hochrechnung
  • Automatisches verwalten und berechnen von KV-abhängigen Bezügen (Industrie, Handel, etc.)
    Integriertes e-business: Schnittstelle zu GKK, Banken, Gewerkschaft, Datakom L16
  • Freie Zuordnung von Lohnarten und Kostenarten in verschiedenen Auswertungen
  • Frei wählbare Texte für Lohnarten, Kostenarten, Kontierung, Jahreslohnkonto, Überschriften von Auswertungen
  • Sortierung der Auswertungen pro Firma jederzeit änderbar
  • Rückwirkende Erstellung von monatlichen Auswertungen jederzeit möglich
  • Abfertigungsrückstellung mit Fluktuationsabschlägen
  • Krankenscheinverwaltung
  • Bedienerhilfe, die eine genaue Beschreibung der Datenfelder am Bildschirm anzeigt

Auswertungen für Dienstnehmer

  • Nettozettel (auf Vordruck oder Blankopapier)
  • Banküberweisungen
  • Lohnzettel (L16)
  • Krankenkassen-Schecks
  • Dienstzettel
  • Arbeits-/Entgeltbestätigung Krankengeld bzw. Wochenhilfe
  • Lohn- und Gehaltsbestätigung

Interne Auswertungen (für den eigenen Betrieb)

  • Bruttoabstimmliste
  • Barauszahlungsliste

 

Kostenstellenaufteilung für:

  • Kostenartlisten (mit Jahressummen oder Jahersübersicht)
  • Lohnartensummenlisten (mit Jahressummen oder Jahersübersicht
  • Buchungsliste
  • Kostenträgerliste
  • Cheflisten (mit Jahressummen)
  • Dienstnehmerlisten (mit Jahressummen)
  • Dienstgeberabgabenliste (mit Jahressummen)
  • Stundensätze und Durchschnitte
  • Geburtstagsliste
  • Adressenliste
  • Rundschreiben
  • Abfertigungsrückstellung

 

 

Externe Auswertungen (für Ämter, Behörden, Banken, Institute etc.)

  • Banksammler (mit Datenträger)
  • Datenträger
  • Beitragsnachweis für die GKK
  • Einzelnachweise der Beitragsgrundlagen
  • EFZ-Erstattungsantrag
  • Finanzamtsliste
  • Kommunalsteuerliste
  • Wiener Dienstgeberabgabe (U-Bahn-Steuer)
  • Belegschafts-Statistik, Konjunkturstatistik
  • Gewerkschaftsliste (mit Datenträger)
  • Jahreslohnkonto
  • Beitragsgrundlagen-Nachweis für die Pensionsversicherung (mit Datenträger)

Schnittstellen

  • Variable Daten
  • Personalstamm
  • Finanzbuchhaltung
  • Kostenrechnung
  • offene Schnittstellen

Die Zusatzmodule

Personalevidenzsystem

Funktionen:

  • Kalenderführung ersetzt händische Abwesenheitskartei
  • Aufzeichnung von Abwesenheitszeiten
  • Führung aller Salden – Urlaub, Krankheit, Arztbesuch
  • Berechnung von Ansprüchen (Dienstjahr wie Kalenderjahr)
  • Urlaub
  • Krankheit/Arbeitsunfall
  • Sonstige Ansprüche (z.B. Pflegefreistellung)
  • Automatische Anspruchsermittlung lt. Urlaubsgesetz, EFZ, Angestelltengesetz
  • Erzeugen von Lohnarten mit automatischer Lohn- und Gehaltsaliquotierung
  • Resturlaube werden auf dem Nettolohnzettel ausgewiesen
  • Berechnung von verbrauchten Zeiten und Saldierung der Ansprüche
  • Automatische Bewertung und Entlohnung von Abwesenheitszeiten
  • Automatik für Betriebsurlaube
  • Automatik für Berechnung von Einarbeitszeit
  • Automatik für Entlohnung von Fenster- und Feiertagen
  • Arbeits-Entgeltbestätigung für Wochenhilfe und Krankengeld
  • Automatisches erstellen von Schichtarbeitsplänen

Schnittstellen:

  • Eingangsschnittstelle für Zeiterfassungsprogramm

PES ist nicht als Zeiterfassungs-System geeignet!

Personal-Planung/400

Zusatz für die optimale Erstellung des Personalbudgets

Funktionen:
Erstellen Sie Ihr Personalbudget unter Berücksichtigung von:

  • Erhöhungen
  • laut Kollektivvertrag
  • IST-Löhne und -Gehälter
  • freiwillige Erhöhungen
  • Biennalsprünge
  • Stunden
  • Normalstunden
  • Überstunden
  • Ausfallstunden
  • Dienstgeberabgaben
  • Sonderzahlungen
  • Jubiläums- und Treuegelder
  • Austritten (Berechnung der Abfertigung)
  • Dienstunterbrechungen
  • Soll/Ist-Vergleich Budget
  • Soll/Ist-Vergleich Stellen
  • Aktuelle Stellenbelegung

Schnittstellen:

  • Schnittstelle zur IGS Kostendatenbank

Personal-Entwicklung/400

Personal Entwicklung/400 ist ein praxisorientiertes Anwendungspaket für die Belange der Personalinformation und Bewerberevidenz und daher ein ideales Instrument für die Personalabteilung und die Abteilungsleiter.

Funktionen:

  • Stellenprofile mit Anforderungen und Stellenbeschreibung
  • Ausbildungstabelle mit Kommentaren (z.B. Kursinhalt, …)
  • Offene Stellen
  • Vollständige Mitarbeiter-Information für Personalabteilung und Abteilungsleiter
  • gesammelte Informationen aus LOGA-Vplus ergänzt um Daten wie Dienstvertrag, Arbeitsvertrag, Karriereziel, usw.
  • Gehaltsentwicklung
  • Ausbildung mit Ausbildungsplanung
  • Werdegang mit Stellenbeschreibung
  • Vorgesetzter, Vertreter, mögliche Nachfolger
  • interne Bewerbungen Vollständige Bewerberdatenbank
  • allgemeine Bewerberdaten, Ausbildung, Werdegang, Fragebogen
  • Antwortschreiben über Funktionstaste abrufbar (Einladung, Zusage, Absage, Vormerkung, …)
  • bei Einstellung automatische Übernahme der Bewerberdaten in LGVplus
  • vorgemerkte Bewerber sind gekennzeichnet und jederzeit abrufbar

Reise/400

Reise/400 ermöglicht die Durchführung der Reiseabrechnung nach unterschiedlichen Gesichtspunkten. Es besteht sowohl die Möglichkeit einer stufenweisen Reiseverwaltung über unterschiedliche Genehmigungsverfahren als auch einer direkten Reiseabrechnug von bereits vorhandenen Daten und Belegen.

Funktionen:

  • Automatisches Erstellen von Lohnarten, Buchungssätzen und Sätzen für     die  Kostenrechnung
  • Ausbezahlte Vorschüsse werden bei der Reiseabrechnung automatisch abgezogen
  • Firmenindividuelle Tagessätze und Aliquotierungsregeln werden berücksichtigt
  • Zentrale oder dezentrale Abrechnung (durch den Mitarbeiter selbst) möglich
  • Ermittlung steuerfreier und steuerpflichtiger Anteile
  • Reiseantrag mit Genehmigungsverfahren
  • Reisevorschussverwaltung
  • Abrechnung gemischter Reisen (Inland und Ausland) und Reisen in verschiedene Länder
  • Tages- und Nächtigungsgelder mit Aliquotierung für Inland und Ausland
  • Kürzung des Tagegeldes bei Geschäftsessen
  • KM-Gelder und Mitfahrervergütung
  • Erfassung von zusätzlichem Reiseaufwand (wie z.B. Hotel, Taxi, Trinkgelder, Gepäcktransport, Berechnung der LST- und SV-pflichtigen Anteile
  • Vorsteuerberechnung und Kontierung
  • Direktauszahlung oder Auszahlung über LOGAVplus
  • Kostenstellen und Kostenträgerzuordnung
  • Firmenkreditkarten
  • Fahrzeugstamm und Fahrtenbuch
  • Berücksichtigung von Abzügen für Privatfahrten (mit Freigrenze)
  • Schnittstellen zu LOGAVplus Basis, DKS Finanzdatenbank, IGS Kostendatenbank, SAP, BRAIN
  • Importschnittstelle für Erfassung mit z.B. Notebook

Pfändung/400

Pfändung/400 ist ein in den LOGAVplus voll integriertes Zusatzpaket. Berechtigungsvergabe wie im LOGAVplus und gemeinsame Datenbasis sind wichtige Integrationsbestandteile.

Funktionen:

  • Verwaltung aller Pfändungen und Zessionen
  • Berechnung aller Pfändungsarten
  • § 281a EO normale Pfändung
  • § 291b EO Unterhalts-Pfändung
  • § 290c EO Vorschüsse
  • Ermittlung des Geldbetrages
  • Rückstände
  • Unterhaltsraten
  • Vorausberechnung der Zinsen
  • Kostenersätze
  • Aufteilung der Pfändungsbeträge
  • Berücksichtigung der verschiedenen Pfändungsmassen
  • Beachtung der Gleichrangigkeit
  • Führung eines Kontos pro Pfändungstitel
  • Führung eines Pfändungsjournals
  • Automatische Überweisung an Gläubiger
  • Dienstnehmerauskunft
  • Einmalige Erfassung häufiger Adressen
  • Verwaltung des Schriftverkehrs

Sie benötigen verlässliches CRM oder ERP?

Vereinbaren Sie jetzt ein Gespräch. Gerne beraten wir Sie!

Gratis Beratungsgespräch anfragen